Zitierung: Ohlert, P.L., Bach, M., Breuer, L. (2023): Verfahren zur Regionalisierung der Nitratkonzentration im Grundwasser. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (2), 20-33. DOI: 10.5675/HyWa_2023.1_2
Zitierung: Kahle, P., Bauwe, A., Lennartz, B. (2018): Übersichtsbeitrag zu Untersuchungen zum Nährstoffaustrag im künstlich entwässerten Tieflandeinzugsgebiet der Zarnow, Mecklenburg-Vorpommern – Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 62, (3), 159-172; DOI: 10.5675/HyWa_2018,3_3
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 56. Jahrgang, Heft 1, Februar 2012
Autor/Autorin: Bettina Holsten, Agnieszka Bednarek, Annegret Fier, Nicola Fohrer, Goswin Heckrath, Heinrich Höper, Cindy Hugenschmidt, Charlotte Kjærgaard, Björn Krause, Norbert Litz, Andreas Matzinger,Dagmar Orlikowski, Cecile Périllon, Matthias Pfannerstill, Pascal Rouault, Walter Schäfer, Michael Trepel, Marek Ubraniak und Maciej Zalewski
Zitierung: Gocke, K., Lenz, J.,Westphal, H., Koppe, R., Rheinheimer, G., Hoppe,G. H., Holsten, B., Bednarek, A., Fier, A., Forer, N., Heckrath, G., Höper, H., Hugenschmidt, C., Kjærgaard, C., Krause, B., Litz, N., Matzinger, A., Orlikowski, D., Périllon, C., Pfannerstill, M., Touault, P., Schäfer, W., Trepel, M., Ubraniak, M., Zalewski, M., (2012) Potentiale für den Einsatz von Nährstoff-Filtersystemen in Deutschland zur Verringerung der Nährstoffeinträge in Oberflächengewässer; DOI: 10.5675/HyWa_2012,1_1
Zitierung:
Janssen, M., Frings J. & Lennartz B. (2013): Haben Gewässerrandstreifen an einem gedränten Ackerstandort einen Einfluss auf die Nitratkonzentrationen im Grundwasser? – Eine Prozessstudie auf Feldebene in Mecklenburg-Vorpommern; DOI: 10.5675/HyWa_2013,2_1
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 44. Jahrgang, Heft 2, April 2000
Autorin/Autor:
Hark KeteIsen und Peter Widmoser
Schlagworte:
Nitrat, Grundwasser, Föhr
Der Zusammenhang zwischen der Nitratbelastung des Grundwassers und diffusem Nitrataustrag aus landwirtschaftlich genutzten Böden ist seit langem bekannt. Dass auch bei intensiver Landwirtschaft das Grundwasser nahezu nitratfrei sein kann, beruht auf der biologischen Denitrifikation, die ihrerseits von der Präsenz nutzbarer Elektronendonatoren im Grundwasserleiter abhängt. ln dieser Studie wird auf der Basis hydrogeochemischer Analysen ein hydrogeologisches Konzeptmodell entworfen, das die Verteilung nitratbelasteter und -unbelasteter Bereiche im Grundwasserleiter der Geest im Südwesten der Insel Föhr erklärt.