
Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
67. Jahrgang, Heft 4
August 2023
Regenernten: Ansätze, Potenzial und Verlässlichkeit von Rainwater Harvesting in Deutschland
Autorin/Autor:
Eva Paton, Laura Tams, Björn Kluge & Pedro Alencar
Schlagworte:
Dürre, Niederschlagsnutzung, Wasserdefizit, Defizittage, Überflusstage, Starkregen, Speicherdimensionierung, Zisterne
Zitierung:
Paton, E., Tams, L., Kluge, B., Alencar, P. (2023): Regenernten: Ansätze, Potenzial und Verlässlichkeit von Rainwater Harvesting in Deutschland. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (4), 193-211. DOI: 10.5675/HyWa_2023.4_1

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
67. Jahrgang, Heft 3
Juni 2023
Methodische Untersuchungen für eine Neufassung der regionalisierten Starkregenstatistik KOSTRA-DWD
Autorin/Autor:
Uwe Haberlandt, Bora Shehu, Luisa Thiele, Winfried Willems, Henrike Stockel, Thomas Deutschländer, Thomas Junghänel & Jennifer Ostermöller
Schlagworte:
Starkregenstatistik, Regionalisierung, Unsicherheit, KOSTRA-DWD
Zitierung:
Haberlandt, U., Shehu, B., Thiele, L., Willems, W., Stockel, H., Deutschländer, T., Junghänel, T., Ostermöller, J. (2023): Methodische Untersuchungen für eine Neufassung der regionalisierten Starkregenstatistik KOSTRA-DWD. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (3), 138-150. DOI: 10.5675/HyWa_2023.3_1

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
67. Jahrgang, Heft 3
Juni 2023
Betrachtungen zur Instationarität extremer Niederschläge in Deutschland
Autorin/Autor:
Winfried Willems, Henrike Stockel, Uwe Haberlandt, Bora Shehu, Thomas Junghänel, Jennifer Ostermöller & Thomas Deutschländer
Schlagworte:
Starkregenstatistik, Instationarität, Trend, sprungartige Änderungen
Zitierung:
Willems, W., Stockel, H., Haberlandt, U., Shehu, B., Junghänel, T., Ostermöller, J., Deutschländer, T. (2023): Betrachtungen zur Instationarität extremer Niederschläge in Deutschland. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (3), 151-159.
DOI: 10.5675/HyWa_2023.3_2

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
67. Jahrgang, Heft 2
April 2023
Veränderungen der Wasserspeicherung in Deutschland seit 2002 aus Beobachtungen der Satellitengravimetrie
Autorin/Autor:
Andreas Güntner, Helena Gerdener, Eva Boergens, Jürgen Kusche, Stefan Kollet, Henryk Dobslaw, Carl Hartick, Ehsan Sharifi & Frank Flechtner
Schlagworte:
Wasserspeicherung, Wasserhaushalt, Extremereignisse, Fernerkundung, Gravimetrie
Zitierung:
Güntner, A., Gerdener, H., Boergens, E., Kusche, J., Kollet, S., Dobslaw, H., Hartick, C., Sharifi, E., Flechtner, F. (2023): Veränderungen der Wasserspeicherung in Deutschland seit 2002 aus Beobachtungen der Satellitengravimetrie. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (2), 74-89. DOI: 10.5675/HyWa_2023.2_1

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
67. Jahrgang, Heft 2
April 2023
Saisonale Vorhersagen für Deutschland: Steigerung der Vorhersagefähigkeit globaler SEAS5 Ensemblevorhersagen mittels Bias-Korrektur
Autorin/Autor:
Jan N. Weber, Christof Lorenz, Tanja C. Portele & Harald Kunstmann
Schlagworte:
Saisonale Wettervorhersagen, Wasserverfügbarkeit, Bias-Korrektur, Performanzanalyse, Regionalisierung
Zitierung:
Weber, J.N., Lorenz, C., Portele, T.C., Kunstmann, H. (2023): Saisonale Vorhersagen für Deutschland: Steigerung der Vorhersagefähigkeit globaler SEAS5-Ensemble-Vorhersagen mittels Bias-Korrektur. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (2), 90-109.
DOI: 10.5675/HyWa_2023.2_2

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
67. Jahrgang, Heft 1
Februar 2023
Entwicklung einer Methode zur Anwendung des Signifikanzkriteriums Schadenspotenzial bei der Überprüfung der Bewertung des Hochwasserrisikos gemäß EG-HWRM-RL
Autorin/Autor:
Juliane Grüneberg
Schlagworte:
EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (EG-HWRM-RL), Hochwasserrisiko, Risikobewertung, Signifikanzkriterium, Schadenspotenzial, Hochwasserschaden
Zitierung:
Grüneberg, J. (2023): Entwicklung einer Methode zur Anwendung des Signifikanzkriteriums Schadenspotenzial bei der Überprüfung der Bewertung des Hochwasserrisikos gemäß EG-HWRM-RL. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (1), 6-19.
DOI: 10.5675/HyWa_2023.1_1

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
67. Jahrgang, Heft 1
Februar 2023
Verfahren zur Regionalisierung der Nitratkonzentration im Grundwasser
Autorin/Autor:
Paul L. Ohlert, Martin Bach & Lutz Breuer
Schlagworte:
Grundwasser, Inverse Distanzgewichtung, Interpolation, Kriging, Nitrat, Regionalisierung, Voronoi-Verfahren
Zitierung:
Ohlert, P.L., Bach, M., Breuer, L. (2023): Verfahren zur Regionalisierung der Nitratkonzentration im Grundwasser. Hydrologie & Wasserbewirtschaftung, 67, (2), 20-33.
DOI: 10.5675/HyWa_2023.1_2