Zitierung: JENSEN, J., S. DANGENDORF, T., WAHL & H. STEFFEN (2014): Meeresspiegeländerungen in der Nordsee: Vergangene Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen mit einem Fokus auf die Deutsche Bucht. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (4), 304–323; DOI: 10.5675/HyWa_2014,6_1
Zitierung:
JENSEN J., A. ARNS, C. MUDERSBACH & U. BARJENBRUCH (2014): Entwicklung eines neuen Verfahrens zur automatischen Erkennung und Festlegung von Tidescheiteln im Bereich der Deutschen Bucht und der Ästuare. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (6), 324–334; DOI: 10.5675/HyWa_2014,6_2
Zitierung:
GRÜNEWALD, U. & D. SCHOENHEINZ (2014): Bergbaubedingte Gewässerversauerung in der Niederlausitz – Ursachen, Außmaß und Minderungskonzepte. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (5), 274–285; DOI: 10.5675/HyWa_2014,5_2
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58. Jahrgang, Heft 5, Oktober 2014
Autor/Autorin:
Jochen Bittersohl, Wolfgang Walther und Henning Meesenburg
Schlagworte:
Deutschland, Entwicklung der Gewässerversauerung, Grundwasser, Maßnahmen gegen
Gewässerversauerung, Wasserversorgung
Zitierung: BITTERSOHL, J., W. WALTHER & H. MEESENBURG (2014): Gewässerversauerung durch Säuredeposition in Deutschland – Entwicklung und aktueller Stand. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (5), 260–273; DOI: 10.5675/HyWa_2014,5_1
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58. Jahrgang, Heft 4, August 2014
Autor/Autorin: Eva Nora Müller, Loes van Schaik, Theresa Blume, Axel Bronstert, Jana Carus, Jan H. Fleckenstein, Nicola Fohrer, Katja Geißler, Horst H. Gerke, Thomas Graeff, Cornelia Hesse, Anke Hildebrandt, Franz Hölker, Philip Hunke, Katrin Körner, Jörg Lewandowski, Dirk Lohmann, Karin Meinikmann, Anett Schibalski, Britta Schmalz, Boris Schröder und Britta Tietjen
Zitierung:
MÜLLER, E.N., L. VAN SCHAIK, T. BLUME, A. BRONSTERT, J. CARUS, J.H. FLECKENSTEIN, N. FOHRER, K. GEIßLER, H.H. GERKE, T. GRAEFF, C. HESSE, A. HILDEBRANDT, F. HÖLKER, P. HUNKE, K. KÖRNER, J. LEWANDOWSKI, D. LOHMANN, K. MEINIKMANN, A. SCHIBALSKI, B. SCHMALZ, B. SCHRÖDER & B. TIETJEN (2014): Skalen, Schwerpunkte, Rückkopplungen und Herausforderungen der ökohydrologischen Forschung in Deutschland. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (4), 221–240; DOI: 10.5675/HyWa_2014,4_2
Zitierung: HANNAPPEL, S., F. BALZER, J. GROENEWEG, S. ZÜHLKE & D. SCHULZ (2014): Vorkommen von Tierarzneimitteln im oberflächennahen Grundwasser unter Standorten mit hoher Viehbesatzdichte in Deutschland. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (4), 208–220; DOI: 10.5675/HyWa_2014,4_1
Zitierung:
SKUBLICS, D., S.P. SEIBERT & U. EHRET (2014): Abbildung der Hochwasserretention durch hydrologische und hydrodynamische Modelle unter unterschidelichen Randbedingungen. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (3), 178–189; DOI: 10.5675/HyWa_2014,3_2
Zitierung:
BACHMANN, D. & H. SCHÜTTRUMPF (2014): Integration der Zuverlässigkeit von Hochwasserschutzbauwerken in die einzugsgebietsbezogene Hochwasserrisikoanalyse. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (3), 168–177; DOI: 10.5675/HyWa_2014,3_1
Zitierung:
VOGELBACHER, A. (2014): Zuverlässigkeitsaussagen in der Praxis der Hochwasserwarnung und -vorhersage in Bayern. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 148–154; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_10
Zitierung:
TYRALLA, C. & A. SCHUMANN (2014): Die numerische Integration von HBV96 und LARSIM-ME als Unsicherheitsquelle. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 138–147; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_9
Zitierung:
PINZINGER, R., B. KLEIN, D. MEIßNER & D. LISNIAK (2014): Auswahl Pareto-optimaler Modelle zur statistischen Korrektur von Abflussvorhersagen. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 128–137; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_8
Zitierung:
MEIßNER, D., B. KLEIN, D. LISNIAK & R. PINZINGER (2014): Probabilistische Abfluss- und Wasserstandsvorhersagen – Kommunikationsstrategien und Nutzungspotenziale am Beispiel der Binnenschifffahrt. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 119–127; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_7
Zitierung:
LISNIAK, D., D. MEIßNER, B. KLEIN & R. PINZINGER (2014): Konzept zur Nachführung von Anfangszuständen eines operationellen hydrologischen Modells für die Verbesserung von Abflussvorhersagen. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 106–118; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_6
Zitierung:
KLEIN, B., D. MEIßNER, R. PINZINGER & D. LISNIAK (2014): Ermittlung der prädiktiven Unsicherheit von hydrologischen Modellsimulationen und Vorhersagen mit Copulas. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 95–105; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_5
Zitierung:
HEMRI, S., D. LISNIAK & B. KLEIN (2014): Ermittlung probabilistischer Abflussvorhersagen unter Berücksichtigung zensierter Daten. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 84–94; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_4
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58. Jahrgang, Heft 2, April 2014
Autor/Autorin:
Manfred Bremicker und Daniel Varga
Schlagworte:
Baden-Württemberg, Hochwasserfrühwarnung, Hochwasservorhersage, Kommunikation von Vorhersagen, Nutzungsmöglichkeiten von Frühwarnungen, Unsicherheiten
Zitierung:
BREMICKER, M. & D. VARGA (2014): Kommunikation der Verlässlichkeit von Hochwasserfrühwarnung und Hochwasservorhersage in Baden-Württemberg. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 76–83; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_3
Zitierung:
BOGNER, K., D. MEIßNER, F. PAPPENBERGER & P. SALAMON (2014): Korrektur von Modell- und Vorhersagefehlern und Abschätzung der prädiktiven Unsicherheit in einem probabilistischen Hochwasservorhersagesystem. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 73–75; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_2
Zitierung:
BLÖSCHL, G., T. NESTER, J. PARAJKA & J. KOMMA (2014): Hochwasserprognosen an der österreichischen Donau und Datenassimilation. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (2), 64–72; DOI: 10.5675/HyWa_2014,2_1
Zitierung:
MEHL, D., K. MIEGEL & A. SCHUMANN (2014): Ungewöhnliche Niederschlagsereignisse im Sommer 2011 in Mecklenburg-Vorpommern und ihre hydrologischen Folgen. Teil 2: Hydrologische Folgen. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (1), 29–42; DOI: 10.5675/HyWa_2014,1_3
Zitierung:
MIEGEL, K., D. MEHL, G. MALITZ & H. ERTEL (2014): Ungewöhnliche Niederschlagsereignisse im Sommer 2011 in Mecklenburg-Vorpommern und ihre hydrologischen Folgen. Teil 1: Hydrometeorologische Bewertung des Geschehens. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (1), 18–28; DOI: 10.5675/HyWa_2014,1_2
Zitierung:
KOHN, I., K. ROSIN, D. FREUDIGER, J.U. BELZ, K. STAHL & M. WEILER (2014): Niedrigwasser in Deutschland 2011. – Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 58 (1), 4–17; DOI: 10.5675/HyWa_2014,1_1