HyWa

Fachzeitschrift für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung

Menü

Zum Inhalt springen
  • Aktueller Jahrgang
  • Suche nach Fachartikel
  • Editoren
  • Hinweise für Autoren
  • Peer Review
  • Artikel mit Fachdaten
  • Vorwort
  • Kontakt, Probeheft & Abonnement
    • Impressum
  • Podcast WasserGespräche

Inhaltsverzeichnis Heft 2, 2018



  • Version
  • Download 70
  • Dateigrösse 34.01 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 11. Juni 2019
  • Zuletzt aktualisiert 9. Dezember 2019
Download
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis Heft 3, 2018
Inhaltsverzeichnis Heft 1, 2018
Dieser Beitrag wurde von Bueroheld Wasserverwalter am 11. Juni 2019 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Inhaltsverzeichnis Heft 1, 2018 Inhaltsverzeichnis Heft 3, 2018 →

Suche im Archiv

Erscheinungsjahr
Erscheinungsmonat
Schlagworte

Schlagworte

  • Abfluss
  • Abflussbildung
  • Abflussvorhersage
  • Baden-Württemberg
  • Bodenwasserhaushalt
  • Donau
  • Elbe
  • Fließgewässer
  • GIS
  • Grundwasser
  • Grundwasserneubildung
  • Hochwasser
  • Hochwasserrisiko
  • Hochwasserrisikomanagement
  • Hochwasserschutz
  • Hochwasservorhersage
  • hydrologische Modellierung
  • kleine Einzugsgebiete
  • Klimawandel
  • Lysimeter
  • Modellierung
  • Monitoring
  • Niedersachsen
  • Niederschlag
  • Niedrigwasser
  • Nitrat
  • Regionalisierung
  • Rhein
  • Schadstoffe
  • Sickerwasser
  • Starkregen
  • Tiefland
  • Tracer
  • Unsicherheiten
  • Unsicherheitsanalyse
  • Vietnam
  • Wasserbewirtschaftung
  • Wasserbilanz
  • Wasserdargebot
  • Wasserhaushalt
  • Wasserhaushaltsmodell
  • Wasserqualität
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Wasserwirtschaft
  • Ökosystemleistungen

Abonnement

Die Fachzeitschrift "Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, HyWa" erscheint zweimonatlich und kostet im Abonnement 34 € pro Jahr, im Studententarif 17 €. Sie können gerne ein kostenloses Probeheft bestellen. Für eine Bestellung eines Probeheftes oder eines Abonnements genügt eine E-Mail an die Redaktion unter redaktion@hywa-online.de

Science Citation Index

Die Fachzeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung ist gelistet in:
  • Science Citation Index Expanded (SCIE)
  • Journal Impact Faktor (JIF) 0,486 (2017)
  • Scopus Faktor 0,39 (2018)
  • Geobase
Web: Science Citation Index Expanded (SCIE) www.webofknowledge.com

Download

Icon

Hinweise Manuskripterstellung_Autoren

1 Datei(en) 252.25 KB
Download

Manuskripteinreichung

Sie können Ihr Manuskript per E-Mail an die Redaktion senden.
Dr. rer. nat Thomas Lüllwitz
E-Mail: redaktion@hywa-online.de

Herausgeber

BfG für Fachverwaltungen des Bundes und der Länder

Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
D - 56068 Koblenz

Redaktion:
Dr. rer. nat Thomas Lüllwitz, Leitung
E-Mail: redaktion@hywa-online.de,
Telefon: 0261/1306-5879

Internet: www.hywa-online.de


Aktueller Jahrgang

  • Physikalisch-basierte Simulation einer abgelaufenen Sturzflut mittels “repräsentativer Hänge” in einem ländlichen Einzugsgebiet 6. Dezember 2022
  • Das extreme Niedrigwasser des Jahres 1921 in den großen Flüssen Deutschlands im Vergleich zum Niedrigwasser 2018 – The extreme low flow of 1921 in the large German rivers in comparison with the low flow in 2018 30. September 2022
  • Analyse der Hochwassergefährdung im Ahrtal unter Berücksichtigung historischer Hochwasser – Analysis of flood hazard in the Ahr Valley considering historical floods 30. September 2022
  • Niedrigwasser in Thüringen – Zeitreihenanalyse von Abflüssen an Fließgewässerpegeln – Lowflow situations in Thuringia – Time series analysis of discharges at natural water courses 5. August 2022
  • Kontinuierliche synthetische Niederschläge für stadthydrologische Bemessungen in Deutschland – Continuous synthetic precipitation for Germany for design in urban hydrology 1. Juni 2022
  • Regressionsmodelle zur Abschätzung eines klimawandelbeeinflussten zukünftigen Regenerosivitätsfaktors auf Basis von Monatswerten – Regression models for the evaluation of the rainfall factor with regard to climate change on the basis of monthly values 1. Juni 2022
  • Weichenstellung im Untergrund – vom Baseflow-Index zum Grundwasser-Neubildungs-Index? Switches in the subsurface – moving from a base flow to a ground water recharge index? 4. April 2022
  • Simulation von Hochwasserereignissen in Folge lokaler Starkregen mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM – Simulation of floods caused by intense rain events with the water balance model LARSIM 17. Februar 2022

Stichwort-Wolke

Grundwasser Abfluss Klimawandel Hochwasserschutz Elbe Niedrigwasser Wasserbewirtschaftung Fließgewässer Wasserhaushalt Wasserqualität Grundwasserneubildung Modellierung Hochwasser Abflussbildung Wasserwirtschaft

SiteLock-Siegel

Homepage-Sicherheit

Science Citation Index

Die Fachzeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung ist gelistet in:
  • Journal Citation Indicator, JCI
  • (0.22 - 2020)
  • Journal Impact Faktor, JIF
  • (0.514 - 2020)
Web: Science Citation Index Expanded (SCIE) www.webofknowledge.com

DOAJ Open Access definition
Icon

DOAJ Open Access Statement

1 Datei(en) 45.26 KB
Download

Suche

  • Aktueller Jahrgang
  • Suche nach Fachartikel
  • Editoren
  • Hinweise für Autoren
  • Peer Review
  • Artikel mit Fachdaten
  • Vorwort
  • Kontakt, Probeheft & Abonnement
    • Impressum
  • Podcast WasserGespräche
HyWa