Archiv der Kategorie: Heft 3, Juni 1999

Die Anwendung des Decision Support Systems (DSS) zur Abschätzung von Nitrateinträgen in das Grundwasser des Zartener Beckens

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
43. Jahrgang, Heft 3,
Juni 1999

Autorin/Autor:
Harvey J. E. Rodda, Siegtried Demuth und Jens MehIhorn

Schlagworte:
Decision Support Systems, Nitra

Der Nitrateintrag in die Gewässer ist in den letzten 10 bis 15 Jahren immer mehr zu einem Problem geworden. Dies trifft insbesondere für Grundwasser, das für die Wasserversorgung benötigt wird, zu. ln Europa sind daher in dieser Zeit zahlreiche Untersuchungen
über die Ursachen und die Vermeidung von zu hohem Nitratgehalt im Grundwasser durchgeführt worden. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, hat die EU die maximal zulässige Nitrat-Stickstoff-Konzentration (N03) im Trinkwasser auf 50 mg/1 festgelegt (CEC 1989). ln dieser Richtlinie werden die Mitgliedsstaaten aufgefordert, Gebiete mit besonders hohen Nitratkonzentrationen als nitratempfindliche Zonen auszuweisen. Für die Bestandsaufnahmen und die Prognose künftiger Entwicklungen können mathematische Modelle eine nützliche Hilfe sein.

Granulometrisehe Charakterisierung von Sedimenten durch Bildanalyse und ihre Reproduzierbarkeit

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
43. Jahrgang, Heft 3,
Juni 1999

Autorin/Autor:
Albrecht MüIIer, Cordula Preuße und Winfried Rasemann

Schlagworte:
Sedimente, granulometrisehe Charakterisierung

Eine granulometrisehe Charakterisierung von Sedimenten und Schwebstoffen wird bislang anhand struktureller Daten wie z. B. Korngrößenanalyse, Trockenrückstand, Glühverlust und organischer Kohlenstoffgehalt vorgenommen. Unter Anwendung mikroskopischer
Methoden mit anschließender Bildverarbeitung lassen sich Kornformen analysieren und charakteristische Kornformfaktoren für Korngrößenklassen ermitteln. Diese Informationen gestatten eine weitergehende Differenzierung der Partikel in Gewässern bzw. Gewässerabschnitten sowie Rückschlüsse auf deren Transportverhalten.

Der Hydrologische Atlas von Deutschland – ein neues Kartenwerk zur Jahrtausendwende

Hydrologie und
Wasserbewirtschaftung
43. Jahrgang, Heft 3,
Juni 1999

Autorin/Autor:
Christian Leibundgut, Hans-Jürgen Liebscher, Franz-Josef Kern und Ralf Busskamp

Schlagworte:
Hydrologische Atlas

ln immer mehr Ländern der Erde stehen Nachfrage und Bedarf an Wasser in einem zunehmenden Mißverhältnis zur Qualität und
nachhaltigen Verfügbarkeil dieser elementaren Naturressource. Versorgungs- und Umweltplanung bedürfen deshalb wissenschaftlich fundierter Entscheidungsgrundlagen, die hydrologische und wasserwirtschaftliche Daten und Informationen in ihren räumlichen Zusammenhängen flächendeckend aufzeigen. Der Hydrologische Atlas von Deutschland (HAD) stellt solche Kenntnisse und Arbeitsmittel in Form digitaler Karten wie auch als graphisches Druckwerk zur Verfügung und leistet damit einen Beitrag zur Lösung aktueller und zukünftiger Aufgaben von Wasserwirtschaft, Forschung, Politik und Gesellschaft.