HyWa

Fachzeitschrift für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung

Menü

Springe zum Inhalt
  • Aktueller Jahrgang
  • Archiv
  • Hinweise für Autoren
  • Peer-Review
  • Editoren
  • HyWa im Wandel
  • Kontakt

Fachartikel_HyWa_6_2002_Luft

Download
  • Version
  • Download 9
  • File Size 5.60 MB
  • File Count 1
  • Create Date 4. Dezember 2017
  • Last Updated 4. Dezember 2017

Fachartikel_HyWa_6_2002_Luft

Fachartikel_HyWa_6_2002_Weiss
Fachartikel_HyWa_6_2002_Gröschke
Dieser Beitrag wurde von Bueroheld Wasserverwalter am 4. Dezember 2017 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Fachartikel_HyWa_6_2002_Gröschke Fachartikel_HyWa_6_2002_Weiss →

Suche im Archiv

Erscheinungsjahr
Erscheinungsmonat
Schlagworte

Schlagworte

  • Abfluss
  • Abflussbildung
  • Abflussvorhersage
  • Baden-Württemberg
  • Bodenwasserhaushalt
  • Donau
  • Elbe
  • Erosion
  • Fließgewässer
  • GIS
  • Grundwasser
  • Grundwasserneubildung
  • Hochwasser
  • Hochwasserrisikomanagement
  • Hochwasserschutz
  • Hochwasservorhersage
  • hydrologische Modellierung
  • kleine Einzugsgebiete
  • Klimawandel
  • Modellierung
  • Monitoring
  • Naturschutz
  • Niedersachsen
  • Niederschlag
  • Niedrigwasser
  • Regionalisierung
  • Rhein
  • Schadstoffe
  • Schwebstoffe
  • Sediment
  • Sedimente
  • Sickerwasser
  • Tiefland
  • Tracer
  • Unsicherheiten
  • Unsicherheitsanalyse
  • Vietnam
  • Wasserbewirtschaftung
  • Wasserbilanz
  • Wasserdargebot
  • Wasserhaushalt
  • Wasserqualität
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Wasserwirtschaft
  • Ökosystemleistungen

Abonnement

Die Fachzeitschrift "Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, HyWa" erscheint zweimonatlich und kostet im Abonnement 34 € pro Jahr, im Studententarif 17 €. Sie können gerne ein kostenloses Probeheft bestellen.
Icon

HyWa Abo

1 file(s) 373.04 KB
Download

Science Citation Index

Die Fachzeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung ist gelistet in:
  • Science Citation Index Expanded (SCIE)
  • Journal Citation Reports/Science Edition, Impact Faktor 0,486 (2014)
  • Scopus
  • Geobase
Web: Science Citation Index Expanded (SCIE) www.webofknowledge.com

Download

Icon

Hinweise Manuskripterstellung_Autoren

1 file(s) 212.49 KB
Download

Manuskripteinreichung

Sie können Ihr Manuskript per E-Mail an die Redaktion senden.
Dr. rer. nat Thomas Lüllwitz
E-Mail: redaktion@hywa-online.de

Herausgeber

BfG für Fachverwaltungen des Bundes und der Länder

Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
D - 56068 Koblenz

Redaktion:
Dr. rer. nat Thomas Lüllwitz, Leitung
E-Mail: redaktion@hywa-online.de,
Telefon: 0261/1306-5879

Internet: www.hywa-online.de

Kontaktdaten

Bundesanstalt für Gewässerkunde
Redaktion HyWa

Am Mainzer Tor 1
D - 56068 Koblenz

Redaktionsleitung:
Dr. rer. nat Thomas Lüllwitz

E-Mail: redaktion@hywa-online.de
Twitter:
https://twitter.com/Info_HyWa
Telefon: 0261-1306-5879
Fax: 0261-1306-5333

Icon

HyWa Leserbefragung 2012

1 file(s) 504.32 KB
Download

Download Flyer Nachwuchspreis

Icon

1 file(s) 0.00 KB
Download

Aktueller Jahrgang

  • Beurteilung akuter und chronischer Risiken von Pestiziden sowie des Stoffhaushalts von Bächen im ländlichen Raum 29. November 2019
  • Das Potential der Kombination von maschinellem Lernen und agenten-basierter Methoden in der Wasserbewirtschaftung 29. November 2019
  • Grundwasser in Seen – eine komplexe Spurensuche 30. September 2019
  • Wege zur Zielerreichung des guten ökologischen Potenzials am Beispiel der Iller zwischen Krugzell und Lautrach 30. September 2019
  • Synergien und Hemmnisse einer möglichen Integration von Starkregen in die Bearbeitung der europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie 1. August 2019
  • Geogene Hintergrund- und Schwellenwerte für das Grundwasser in Sachsen-Anhalt 1. August 2019
  • Evaluierung hochaufgelöster Ensemble-Niederschlagsvorhersagen für die Hochwasserfrühwarnung in kleinräumigen Flussgebieten am Beispiel der Starkregenperiode 2016 in Deutschland 29. Mai 2019
  • Natürliche und anthropogene Einflussfaktoren auf das hydrologische Regime des Wairau Plain Aquifer in Neuseeland 29. Mai 2019
  • Kontinuierliche Wirkungsabschätzung von verschiedenen Hochwasserschutzmaßnahmen über das gesamte Abfluss-Spektrum am Beispiel der Sihl 29. Mai 2019
  • Wasserdaten sammeln mit dem Smartphone – Wie können Menschen messen, was hydrologische Modelle brauchen? 29. März 2019
  • Klimawandel in Niedersachsen und mögliche Folgen für die Grundwasserbewirtschaftung: ein Review 29. März 2019
  • Eine Lysimeter-Studie zu Auswirkungen unterschiedlicher Grundwasser-Steuerregime auf den Bodenwasserhaushalt eines grundwassernahen Standorts 31. Januar 2019
  • Boot-gestütztes längskontinuierliches Monitoring von Fließgewässern mit online-Sonden 31. Januar 2019

Abfluss Abflussbildung Abflussvorhersage Elbe Fließgewässer Grundwasser Grundwasserneubildung Hochwasser Hochwasserschutz Hochwasservorhersage hydrologische Modellierung Klimawandel Modellierung Niederschlag Niedrigwasser Vietnam Wasserbewirtschaftung Wasserhaushalt Wasserqualität Wasserwirtschaft

Science Citation Index

Die Fachzeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung ist gelistet in:
  • Science Citation Index Expanded, SCIE (0.55 - 2017)
  • Journal Citation Reports/Science Edition Impact Faktor (0,347 - 2017)
  • Scopus
  • Geobase
Web: Science Citation Index Expanded (SCIE) www.webofknowledge.com

Suche

HyWa Seiten

  • Home
  • Archiv
  • Hinweise für Autoren
  • Peer Review
  • Editoren
  • HyWa im Wandel
  • Kontakt
    • Impressum
  • Fachartikel-Feed (RSS)
Unbenanntes Dokument Link zu Facebook   RSS-Feed
HyWa
  • Aktueller Jahrgang
  • Archiv
  • Hinweise für Autoren
  • Peer-Review
  • Editoren
  • HyWa im Wandel
  • Kontakt