HyWa

Fachzeitschrift für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung

Menü

Zum Inhalt springen
  • Aktueller Jahrgang
  • Archiv
  • Vorwort
  • Artikel mit Fachdaten
  • Hinweise für Autoren
  • Peer-Review
  • Editoren
  • HyWa im Wandel
  • Kontakt
    • Impressum

Fachartikel_HyWa_4_2018_Maaß

Download
  • Version
  • Download 119
  • Dateigrösse 430.77 KB
  • Datei-Anzahl 1
  • Erstellungsdatum 6. August 2018
  • Zuletzt aktualisiert 6. August 2018

Fachartikel_HyWa_4_2018_Maaß

Fachartikel_HyWa_4_2018_Fischer
Themenheft "Kleine Einzugsgebiete" - Juni 2018
Dieser Beitrag wurde von Bueroheld Wasserverwalter am 6. August 2018 veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Themenheft “Kleine Einzugsgebiete” – Juni 2018 Fachartikel_HyWa_4_2018_Fischer →

Suche im Archiv

Erscheinungsjahr
Erscheinungsmonat
Schlagworte

Schlagworte

  • Abfluss
  • Abflussbildung
  • Abflussvorhersage
  • Baden-Württemberg
  • Bodenwasserhaushalt
  • Donau
  • Elbe
  • Erosion
  • Fließgewässer
  • GIS
  • Grundwasser
  • Grundwasserneubildung
  • Hochwasser
  • Hochwasserrisikomanagement
  • Hochwasserschutz
  • Hochwasservorhersage
  • hydrologische Modellierung
  • kleine Einzugsgebiete
  • Klimawandel
  • Lysimeter
  • Modellierung
  • Monitoring
  • Naturschutz
  • Niedersachsen
  • Niederschlag
  • Niedrigwasser
  • Regionalisierung
  • Rhein
  • Schadstoffe
  • Sediment
  • Sedimente
  • Sickerwasser
  • Tiefland
  • Tracer
  • Unsicherheiten
  • Unsicherheitsanalyse
  • Vietnam
  • Wasserbewirtschaftung
  • Wasserbilanz
  • Wasserdargebot
  • Wasserhaushalt
  • Wasserqualität
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Wasserwirtschaft
  • Ökosystemleistungen

Abonnement

Die Fachzeitschrift "Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, HyWa" erscheint zweimonatlich und kostet im Abonnement 34 € pro Jahr, im Studententarif 17 €. Sie können gerne ein kostenloses Probeheft bestellen. Für eine Bestellung genügt eine E-Mail an redaktion@hywa-online.de

Science Citation Index

Die Fachzeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung ist gelistet in:
  • Science Citation Index Expanded (SCIE)
  • Journal Impact Faktor (JIF) 0,486 (2017)
  • Scopus Faktor 0,39 (2018)
  • Geobase
Web: Science Citation Index Expanded (SCIE) www.webofknowledge.com

Download

Icon

Hinweise Manuskripterstellung_Autoren

1 Datei(en) 252.25 KB
Download

Manuskripteinreichung

Sie können Ihr Manuskript per E-Mail an die Redaktion senden.
Dr. rer. nat Thomas Lüllwitz
E-Mail: redaktion@hywa-online.de

Herausgeber

BfG für Fachverwaltungen des Bundes und der Länder

Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
D - 56068 Koblenz

Redaktion:
Dr. rer. nat Thomas Lüllwitz, Leitung
E-Mail: redaktion@hywa-online.de,
Telefon: 0261/1306-5879

Internet: www.hywa-online.de

Icon

HyWa Leserbefragung 2012

1 Datei(en) 504.32 KB
Download

Aktueller Jahrgang

  • Sensitivitätsanalyse zum Einfluss landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsformen auf die Abflussbildung von Agrarflächen bei Sturzflutereignissen – Sensitivity analysis of cultivation practices influencing runoff generation of agricultural land during flash flood events 1. Dezember 2020
  • Experimentelle Untersuchung der Abflussbildung bei Starkregen – Experimental investigation of runoff generation following extreme precipitation 25. September 2020
  • Lokale hydrologische Modellierung mit globalen, alternativen Datensätzen – Local hydrological modelling containing global, alternative data sets 11. August 2020
  • Das probabilistische Hochwasserschadensmodell für Wohngebäude – BN-FLEMOps – The probabilistic flood damage model for residential buildings – BN-FLEMOps 11. August 2020
  • Regionale Entwicklung des Hochwasserrisikos unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen – Regional development of flood risk under consideration of future development 29. Mai 2020
  • Aquatische Makrophyten als Indikatoren für die Elementverteilung im Fließgewässer Mulde (Mitteldeutschland) – Aquatic macrophytes as indicators for element distribution in river water in the Mulde River (central Germany) 29. Mai 2020
  • Der schnelle Anstieg des Grundwassers nach Starkregen – The rapid rise of groundwater after heavy rainfalls 28. März 2020
  • Silbernanopartikel und Silbernitrat in naturnahen Gewässern – Vergleich von unterschiedlichen nichtlinearen Modellen zur Berechnung der durchschnittlichen Silberkonzentration bei einfacher und wiederholter Applikation – Silver nanoparticles and silver nitrate in semi-natural waters – comparison of different non-linear models to calculate the average silver concentration after single and repeated applications 28. März 2020
  • Entwicklung einer echolotgestutzten Methodik zur Kartierung der Sohlenstruktur von Oberflächengewässern des Tieflandes: Stand und Ausblick – Conception of an echo sounder-based approach for mapping bottom structures of lowland surface waterbodies: status and outlook 31. Januar 2020

Stichwort-Wolke

Grundwasser Hochwasser Wasserwirtschaft Niederschlag Modellierung Wasserbewirtschaftung Elbe Wasserhaushalt Grundwasserneubildung Klimawandel Fließgewässer Abfluss Abflussbildung Hochwasserschutz Wasserqualität

SiteLock-Siegel

Homepage-Sicherheit

Science Citation Index

Die Fachzeitschrift Hydrologie und Wasserbewirtschaftung ist gelistet in:
  • Science Citation Index Expanded, SCIE (0.55 - 2017)
  • Journal Impact Faktor, JIF (0,347 - 2017)
  • Scopus (0,39 - 2018)
  • Geobase
Web: Science Citation Index Expanded (SCIE) www.webofknowledge.com

Suche

  • Aktueller Jahrgang
  • Archiv
  • Vorwort
  • Artikel mit Fachdaten
  • Hinweise für Autoren
  • Peer-Review
  • Editoren
  • HyWa im Wandel
  • Kontakt
    • Impressum
HyWa
  • Aktueller Jahrgang
  • Archiv
  • Vorwort
  • Artikel mit Fachdaten
  • Hinweise für Autoren
  • Peer-Review
  • Editoren
  • HyWa im Wandel
  • Kontakt